Bei jeder unserer Kreationen spielt Leder eine zentrale Rolle, das wir mit sorgfältig und akribisch ausgewählten Schnallen und Verschlüssen kombinieren.
Geprägt für einen Krokodilleder-Effekt, lackiert, metallisiert, glatt geölt oder genarbt ... jede Besonderheit des Leders ermöglicht eine maßgeschneiderte Veredelung für ein einzigartiges Ergebnis.
LEDERBLUMEN
Die Blüte bezeichnet die Struktur der Haut eines Tieres.
Diese Blüte kann intakt gelassen oder je nach gewünschtem Ergebnis bearbeitet werden.
Vollnarbiges Leder
Von Vollnarbenleder spricht man, wenn das Leder gegerbt wurde, ohne dass die Haut korrigiert werden musste. Die gesamte Haut konnte erhalten bleiben, da die Haut des Tieres keine Veränderungen aufwies.
Vollnarbenleder wird für die Herstellung der schönsten Kleidungsstücke und Lederwaren verwendet.
Das korrigierte Fleur-Narbenleder
Im Gegensatz zu Vollnarbenleder muss korrigiertes Leder leicht behandelt werden, um eventuelle Unvollkommenheiten zu korrigieren. Meistens wird es leicht abgeschliffen, um die Oberfläche des Leders zu verbessern.
Diese Technik ermöglicht es, das gesamte Leder zu optimieren und somit Lederstücke zu verwenden, die während des Lebens des Tieres einige Unvollkommenheiten aufweisen konnten.
GLATTES LEDER
Für die Herstellung von Lederwaren wird das Leder, unabhängig davon, ob die Narbenseite korrigiert wurde oder nicht, behandelt und anschließend gefärbt, damit es ohne Beschädigung verarbeitet werden kann.
Diese Behandlung schützt die Narbenseite vor zukünftigen Beschädigungen, ermöglicht verschiedene Texturen und Farben und erleichtert die Pflege.
Pigmentiertes Leder
Um dem Leder seine Farbe zu verleihen, wird es mit einem Film aus farbigen Pigmenten mit deckender Wirkung überzogen.
Durch dieses Verfahren erhält man farbiges Leder mit einem gleichmäßigen Finish.
Das pigmentierte Leder „Double Ton“
Wie pigmentiertes Leder wird auch zweifarbiges pigmentiertes Leder zweimal behandelt.
Bei der ersten Behandlung wird eine Grundfarbe aufgetragen, bei der zweiten eine dunklere Farbe, um einen Kontrast zu schaffen. Mit dieser Technik lässt sich ein gealterter oder schattierter Effekt erzielen.
Geöltes Leder
Diese Art von Leder mit mattem Aussehen wird durch Eintauchen in eine ölige Lösung erzielt. Das Leder wird dabei mit Öl getränkt, wodurch es geschmeidig und widerstandsfähig wird.
Die Behandlung mit Öl hat außerdem den Vorteil, dass sie einen ersten Schutzfilm auf dem Leder bildet und ihm ermöglicht, eine charakteristische Patina zu entwickeln.
Der Begriff „Wildleder“ bezeichnet zwei Arten von Leder, die ähnlich aussehen, aber durch unterschiedliche Herstellungsverfahren gewonnen werden.
Diese sogenannten „samtigen“ Leder zeichnen sich durch ihre besondere Geschmeidigkeit und ihre weiche, „pfirsichhautartige“ Haptik aus.
Nubukleder
Wie das korrigierte Narbenleder wird auch Nubukleder durch Abschleifen der Außenfläche der Haut, der Narbenseite, hergestellt, um die Maserung des Leders hervorzuheben und gleichzeitig ein geschmeidiges und weiches Leder zu erhalten.
Veloursleder
Im Gegensatz zu Nubukleder wird Veloursleder durch Bürsten der Fleischseite gewonnen. Daher ist bei Veloursleder die Narbung nicht sichtbar.
Das fertige Produkt wird genauso behandelt wie Nubukleder.
Strukturierte Leder sind Leder, die bearbeitet wurden oder auch nicht, um ein anderes Ergebnis als das natürliche Aussehen der Lederblume zu erzielen.
Diese besondere Bearbeitung ermöglicht eine große kreative Freiheit und die Möglichkeit, sehr fantasievolle Ergebnisse zu erzielen.
Geprägtes Leder
Der Krokodilleder- oder Schlangenleder-Effekt wird durch Prägung erzielt.
Um dem Leder ein schuppiges Aussehen zu verleihen, wird das Leder mit einer Prägepresse heißgepresst, um verschiedene Muster zu erzielen.
Metallisiertes Leder
Im Gegensatz zur Pigmentierung, bei der das Leder getränkt wird, um ihm eine andere Farbe zu verleihen, werden metallisierte Leder mit einer Transferfolie überzogen, die heißgepresst wird, um sie dauerhaft zu fixieren.
Diese Folien, auch „Foils” genannt, bedecken das Leder vollständig und verleihen ihm ein sehr farbenfrohes und metallisches Aussehen.
Das haarige Leder
Das am wenigsten veränderte aller Lederarten, das Haarleder, ist, wie sein Name schon sagt, ein Rohleder, das die Haare des Tieres bewahrt hat.
Je nach gewünschtem Ergebnis kann dieses Leder naturbelassen, gefärbt oder behandelt werden, um ihm mehr oder weniger Relief zu verleihen.
Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten, Sonderangebote, exklusive Veranstaltungen zu PAUL MARIUS-Produkten und -Dienstleistungen, Geschenkideen und mehr zu erhalten.